Blickpunkt Station Urdorf, Schlieren
Das Areal wurde jahrzehntelang von zwei Familienbetrieben für die Produktion von hochwertigen Farben und Lacken genutzt. Ergänzt wird der Gebäudebestand durch eine historische Villa aus dem Jahr 1906, die eine prägende Identität für den Ort schafft. Die Stadtbauentwicklungs AG als Eigentümerin möchte das ehemalige Gewerbeareal im Einklang mit den zonenrechtlichen Bestimmungen schrittweise in ein attraktives Wohnquartier weiterentwickeln. Als Arealentwickler begleitet plan b den gesamten Projektentwicklungsprozess. Dabei legt die Eigentümerin, wie auch plan b grossen Wert darauf, dass die künftige Wohnsiedlung einen gesellschaftlichen Beitrag für den Ort und seine Bewohnenden leistet.
Die ausgezeichnete Erschliessung mit der S-Bahn und der Ausblick über das Limmattal führen zu einer sehr attraktiven Wohnlage. Gleichzeitig ermöglichen die baurechtlichen Bestimmungen die Setzung künftiger Gebäude nah am Waldrand. Der durchdachte Einbezug des Waldrandes bietet Rückzugsmöglichkeiten und besondere Wohnqualitäten. Die emporliegende Villa, im Zentrum des Areals, wird als bestehende Qualität und Identitätsmerkmal gewahrt. Östlich und westlich der Villa befinden sich die Flächen für die Entwicklung der Neubauten.
Die rechtlichen Grundlagen der Zonenplanung in Schlieren befinden sich derzeit im Umbruch. Diesem Aspekt wird durch eine etappierte Entwicklung Rechnung getragen. Damit wird sowohl eine zeitnahe Belebung des geräumten Areals als auch eine potenzielle Verdichtung gemäss Zielsetzung der Stadt Schlieren sichergestellt.
Um die Chancen des Ortes zu erkennen und eine bestmögliche Lösung auszuarbeiten, durfte plan b als Verfahrensleitung einen Studienauftrag durchführen. Sechs Teams haben hochwertige und innovative Projektvorschläge erarbeitet. Die Projektvorschläge beinhalten einen Bebauungsvorschlag für die erste Etappe, gemäss den aktuellen Bauvorschriften, und zeigen zusätzlich einen städtebaulichen Entwurf für die Nachverdichtung. Das Beurteilungsgremium hat das Projekt von Käferstein & Meister Architekten AG und Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau GmbH zur Weiterbearbeitung empfohlen. Die Phase Studienauftrag konnte im Mai 2025 erfolgreich abgeschlossen werden.
Zusammen mit dem Siegerteam des Studienauftrags wird das Projekt nun weiterentwickelt und die Baueingabe für die erste Etappe vorbereitet. Die für die zweite Etappe erforderliche Revision der Nutzungsplanung wird in enger Zusammenarbeit mit den Behörden angegangen.
Projektdetails
Stationsstrasse 41/43/47, 8902 Urdorf
9’900 m2
rund 40 Wohnungen (1. Etappe)